STARTSEITE
Aktuelle Informationen
Das Stadtmuseum ist Geschichte!
Bedroht von einer rechtswidrigen Forderung nach nachträglichem Nutzungsentgelt und nach dem einseitig von der Stadt Königstein erkündeten Ende der Verhandlungen um einen Dauerleihvertrag hat der Verein für Heimatkunde innerhalb eines Monats alle Objekte seiner Sammlungen in Depots verbracht und alle vom Hessischen Museumsverband mitfinanzierten Vitrinen wie gewünscht ausgebaut.
„Die politische Aufarbeitung der Angelegenheit folgt“, erläutert Vorsitzende Frauke Heckmann: „Eine juristische Auseinandersetzung vor Gericht ist aufgrund der widersprüchlichen Rechtspositionen der Stadt hinsichtlich ihres angeblichen Eigentums, die sich seit Februar 2023 mehrfach gewandelt haben, unumgänglich. Die Situation indes ist kurios und das Resultat einer desaströsen Kulturpolitik der Stadt: Die Stadt verfügt über ein Museumsgebäude, aber nicht über das nötige Geld, das nötige Wissen oder gar eine Sammlung. Der Verein verfügt über eine Sammlung, den Zugriff auf eine fast unbegrenzte Anzahl privater Objekte und das Wissen, aber kein Museum.“
Warum das Museum nach 55 Jahren gekündigt wurde? Die Stadt verweigert eine Begründung, sogar ihren Stadtverordneten gegenüber. In die Röhre schauen die Bürger und Besucher Königsteins, und das für sicherlich lange Zeit: „Das digitale Statt-Museum Königstein kann dafür nur ein schwacher, wenn auch interessanter Ersatz sein. Daran arbeiten wir. Die Modernisierung des Stadtmuseums mit Bundes- und Landesmitteln zwischen 2021 und 2023 ist damit Geschichte. Anweisungen des Magistrats, unsere Internetseite zu löschen oder keine Objekte unserer Sammlung auszustellen, befolgen wir natürlich nicht“, resümiert Frauke Heckmann: „Die Hessische Gemeindeordnung hat Geschichte und Kultur nicht in die Hände der Kommune gelegt, aus gutem Grund. Warum, das sieht man in Königstein. Man gewinnt den Eindruck, hier fräßen kleine schwarze Würmer Stoltzes ‚schönster Blume des Taunus‘ die Wurzeln ab. Gartenfreund Adenauer wäre entsetzt. Da kann nichts gedeihen.“


Antik- und Trödelmarkt 2025
Der nächste Königsteiner Antik- und Trödelmarkt findet statt am
- Sonntag den 7. September 2025
Anmeldungen sind voraussichtlich ab Mitte Juni möglich, Sie finden dann das Anmeldeformular auf dieser Seite.
Neues aus unseren Projekten
Königstein war im Dezember für einige Tagen um eine Sehenswürdigkeit reicher: Gefördert vom Hessischen Justizminister, hat der Verein f ür Heimatkunde e.V. Königstein eine Bauzaun-Ausstellung in der Hubert-Faßbender-Anlage aufgebaut, die auf 15 prall mit Infos gefüllten Planen die Geschichte der Villa Rothschild als „Haus der Länder“ aufzeigt.
Damit präsentierte der Verein kurz vor dem Ende des Jubiläumsjahres ‚75 Jahre Bundesrepublik Deutschland‘ die erste Bauzaun-Ausstellung in Königstein zum ‚Kulturellen Erbe Königstein‘. Das für Königstein und unseren Verein neue Ausstellungsformat hat einen unschätzbaren Vorteil: Es ist nicht an Museumsräume gebunden. Ein weiteres Novum: Auf 14 Planen finden Sie einen QR Code, mit dem Sie den Inhalt der jeweiligen Planen plus zusätzliche Infos bequem zu Hause auf YouTube abrufen können.
Das YouTube Video oben zeigt den Inhalt aller Bauzaun-Planen, plus weitere Informationen.
